• ÜBUNGSLEITERAUSBILDUNG - ALLGEMEINE INFORMATIONEN

      Der Übungsleiter:innenkurs gliedert sich in zwei Teile, ein Basis- und ein Spezialmodul. Beide Teile müssen einen Minimumumfang von 46 Unterrichtseinheiten (exkl. Prüfung) umfassen um für eine weiterführende Instruktorenausbildung bei der Bundessportakademie anerkannt zu werden.

      Das einheitliche Basismodul gilt als Grundlage für alle Spezialmodule und muss nur einmal besucht werden. Wurde das Basismodul abgeschlossen, wird dieses 5 Jahre lang bei allen Dach- und Fachverbänden angerechnet, die das neue abgestimmte Übungsleiter:innen-System anbieten. Damit können innerhalb dieser 5 Jahre, lediglich durch Absolvierung von Spezialmodulen, weitere ÜL-Ausbildungen abgeschlossen werden. Auf Grund der Zeit- und Kostenersparnis wird somit die Absolvierung von weiteren ÜL-Ausbildungen deutlich vereinfacht.

      Das Spezialmodul wird zur Gänze von den Fachverbänden durchgeführt. Die Überprüfung des praktischen Wissens erfolgt direkt bei der Ausbildung vor Ort durch den Vertreter/die Vertreterin bzw. den Vortragenden/die Vortragende des jeweiligen Fachverbandes.

      Damit die Übungsleiter:innenurkunde vom zuständigen Fachverband ausgestellt werden kann, ist noch die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses nachzuweisen. Über den geforderten Umfang der Erste-Hilfe-Ausbildung informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachverband.

      Außerdem muss man das 16. Lebensjahr vollendet haben.

      Das Basismodul wird vom Land Steiermark auf dieser Plattform angeboten und durchgeführt. Die An- bzw. Abmeldung zu den Kursen erfolgt  ausschließlich über diese Plattform.

      Hier finden sie einen Überblick über die aktuellen Termine:


Kursbereiche


Kurse suchen